Wenn man sich um ein Kind kümmern muss,
ist das nicht immer leicht.
Wenn man alleine ist, ist es noch schwerer.
Einige junge Mütter und Väter
sind mit dieser Aufgabe überfordert.
Dafür gibt es viele Gründe.
Zum Beispiel:
- Sie haben Probleme mit dem eigenen Leben.
- Sie wissen nicht, was ein Kind braucht.
Wir helfen jungen Müttern, Vätern und Schwangeren.
In Bielefeld haben wir 2 Wohn-Gruppen.
Die Wohn-Gruppen sind für:
- Junge Mütter und Väter,
die sich alleine um ihr Kind kümmern müssen. - Junge Frauen, die bald Mutter werden.
- Junge Mütter und Väter,
die das Leben als Familie lernen müssen.
Unsere Wohn-Gruppen sind
für Menschen mit und ohne Behinderung.
Alle Bewohner müssen
- Eingliederungs-Hilfe oder
- Hilfen zur Erziehung bekommen.
Wir helfen zum Beispiel bei Fragen zu der Erziehung.
Wir helfen auch dabei,
Pläne für die eigene Zukunft zu machen.
Das wollen wir mit unserer Hilfe erreichen:
Die Mütter, Väter und Schwangeren
sollen bald eigenständig leben.
Dazu gehört auch, dass sie zur Schule gehen oder
eine Berufs-Ausbildung machen.
Deshalb bieten wir eine Tages-Betreuung für die Kinder an.
Jeder Mensch ist anders und braucht andere Hilfe.
Bei uns bekommen die jungen Mütter,
Väter und Schwangeren die passende Hilfe.
Haben Sie Fragen zu unseren Wohn-Gruppen in Bielefeld?
Christoph Klapschuweit hilft Ihnen weiter.
Rufen Sie an:
Schreiben Sie eine E-Mail an:
Das ist uns wichtig
Fach-Kräfte kümmern sich um die Kinder-Betreuung.
Fach-Kräfte sind zum Beispiel Erzieher und Erzieherinnen.
Wir unterstützen die jungen Mütter,
Väter und Schwangeren in ihrer Entwicklung.
Wir reden über Veränderungen im Verhalten.
Wir schreiben die Veränderungen auf.
Fach-Kräfte aus vielen anderen Bereichen
unterstützen die jungen Mütter, Väter und Schwangeren.
Unsere Kinder-Schutz-Fach-Kräfte beraten
die Kollegen bei schwierigen Fragen.
Unsere Mitarbeiter machen viele Fortbildungen.
In den Fortbildungen lernen sie viele neue Dinge.
Wir arbeiten zusammen mit:
- Schulen
- Therapeuten
- Ärzten
- Anderen Beratungs-Stellen
Wir beraten die Mütter, Väter und Schwangeren.
Wir arbeiten mit der Marte Meo-Methode.
Das heißt:
Wir nehmen Alltags-Situationen auf Video auf.
Danach sprechen wir mit den Müttern und
Vätern über die Situationen.