Zum Inhalt springen
Leichte Sprache Diakonische Stiftung UmmelnLeichte Sprache Diakonische Stiftung Ummeln
  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche, Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohn-Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für junge Menschen in der eigenen Wohnung
      • Wohn-Angebote für junge Mütter, Väter und Schwangere
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat mit eigener Schule
      • Wohn-Gruppe auf dem Land mit eigener Schule
      • Familienunterstützender Dienst
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohn-Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Wohn-Angebote extra für junge Menschen
      • Angebote für einen geregelten Tages-Ablauf
      • Angebote für die Freizeit
      • Das Leben in der eigenen Wohnung üben
      • Ambulante Hilfen
      • Hilfe bei der Pflege
      • Verwaltungs-Dienste
      • Unsere Beratungs-Stellen: Treffpunkt für alle
      • Teilhabe-Beratung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Jobs
    • Jobs: Arbeiten in der Diakonischen Stiftung Ummeln
    • Stellen-Angebote
    • Praktikum
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
    • Für diese Projekte können Sie Geld spenden

  • Standardsprache
Leichte Sprache Diakonische Stiftung Ummeln
/ Menschen mit Behinderung /

Wohn-Angebote extra für junge Menschen

Junge Menschen mit Behinderung

brauchen oft eine besondere Hilfe.

Mit jungen Menschen meinen wir:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene unter 25 Jahren

Einige junge Menschen brauchen viel Hilfe.

Zum Beispiel weil sie

mehr als eine Behinderung haben.

Für diese jungen Menschen sind

unsere Wohn-Gruppen in Rietberg.

­

Das wollen wir:

Die jungen Menschen sollen

so gut es geht eigenständig leben.

Wir helfen den jungen Menschen dabei.

­

So arbeiten wir:

Jeder Mensch ist anders.

Deshalb braucht jeder Mensch andere Hilfe.

Bei uns bekommt jeder die passende Hilfe.

­

Wir überlegen zusammen mit

den jungen Menschen und den Familien:

  • Was will der junge Mensch?
  • Was kann der junge Mensch gut?
  • Welche Hilfe braucht der junge Mensch?
  • Welche Hilfe braucht die Familie?

Dann schreiben wir alles auf.

Man sagt dazu auch: Hilfe-Plan.

­

Bei uns hat jeder junge Mensch eine Bezugs-Person.

Das heißt:

Ein bestimmter Mitarbeiter ist

für den jungen Menschen da und

hilft bei Fragen oder Problemen.

­

Bei uns arbeiten Fach-Kräfte aus vielen Bereichen.

Unsere Fach-Kräfte kennen sich sehr gut

mit der Betreuung und Pflege

von Menschen mit Behinderung aus.

­

Wir arbeiten auch mit vielen

anderen Fach-Kräften zusammen.

Zum Beispiel:

  • Ärzten
  • Physio-Therapeuten
    Das spricht man so aus: Füsio-Therapeuten.

  • Logopäden

Physio-Therapeuten helfen Menschen,

die sich nicht so gut bewegen können.

Zum Beispiel weil die Menschen

eine körperliche Behinderung haben.

Logopäden helfen Menschen,

die Probleme mit dem Sprechen haben.

Zum Beispiel weil die Menschen ihren

Mund nicht so gut bewegen können.

­

Wir arbeiten auch zusammen mit

  • Kindergärten,
  • Schulen und
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung.

So wohnen die jungen Menschen:

Unser Kinder-Heim ist barrierefrei.

Das heißt:

Es gibt keine Hindernisse für Menschen im Rollstuhl.

­

Wir haben 3 Wohn-Gruppen.

In jeder Wohn-Gruppe wohnen 7 oder 8 junge Menschen.

In allen Wohn-Gruppen gibt es

  • eigene Zimmer für die jungen Menschen und
  • Gemeinschafts-Räume.

Jeder darf sein Zimmer so gestalten, wie er mag.

Zum Beispiel Bilder an die Wände hängen.

­

Unsere Wohn-Gruppen haben auch einen großen Garten.

Im Garten können alle zusammen was machen.

Zum Beispiel zusammen spielen.

­

Haben Sie Fragen zu unseren Wohn-Gruppen in Rietberg?

Benjamin Althoff hilft Ihnen weiter.

Rufen Sie an:

05 21  48 88 199

Schreiben Sie eine E-Mail an:

b.althoff@ummeln.de

­

Darauf achten wir bei unserer Arbeit


Alle sollen zufrieden sein.

Im Leben von den jungen Menschen

gibt es viele wichtige Personen.

Zum Beispiel die Eltern.

Wir sprechen mit den Eltern und

gesetzlichen Betreuern über Wünsche und passende Hilfen.

­


Die jungen Menschen sollen sich bei uns wohl fühlen.

Deshalb bekommt jeder die Hilfe, die er braucht.

Wir schreiben auf,

was sich bei den jungen Menschen verändert.

­

Wir wollen gute Arbeit machen.

Deshalb machen unsere Mitarbeiter viele Fortbildungen und

sprechen über Arbeits-Abläufe.

Diakonische Stiftung Ummeln

Veerhoffstrasse 5
33649 Bielefeld
Telefon : 0521 4888-0
post@ummeln.de

Anfahrt

Gesetzliche Bestimmungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Standard Sprache
  • Leichte Sprache

Aktuelles

  • Lesung in Leichter und Einfacher Sprache
  • Das Leben selbständig planen

© 2023 | Diakonische Stiftung Ummeln

  • Start
  • Angebote
    • Kinder, Jugendliche, Eltern
      • Kinder, Jugendliche & Eltern
      • Wohn-Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Angebote für junge Menschen in der eigenen Wohnung
      • Wohn-Angebote für junge Mütter, Väter und Schwangere
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Internat mit eigener Schule
      • Wohn-Gruppe auf dem Land mit eigener Schule
      • Familienunterstützender Dienst
    • Menschen mit Behinderung
      • Menschen mit Behinderung
      • Wohn-Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Wohn-Angebote extra für junge Menschen
      • Angebote für einen geregelten Tages-Ablauf
      • Angebote für die Freizeit
      • Das Leben in der eigenen Wohnung üben
      • Ambulante Hilfen
      • Hilfe bei der Pflege
      • Verwaltungs-Dienste
      • Unsere Beratungs-Stellen: Treffpunkt für alle
      • Teilhabe-Beratung im Kreis Gütersloh
    • Menschen mit Pflegebedarf
  • Jobs
    • Jobs: Arbeiten in der Diakonischen Stiftung Ummeln
    • Stellen-Angebote
    • Praktikum
  • Über uns
    • Über uns
    • Organisationsstruktur
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Karte und Anfahrt
  • Spenden
    • Unterstützen Sie uns mit einer Spende
    • Für diese Projekte können Sie Geld spenden